Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Schwaig

17.01.2025
Feuerwehr Verein
Rückblick auf 2024 und Ausblick auf das neue Jahr

Am gestrigen Freitag fand die turnusgemäße Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Schwaig statt, zu der alle Mitglieder eingeladen waren.

Vorstand Christian Leithner begrüßte herzlich die anwesenden Mitglieder der aktiven Mannschaft und der Jugendgruppe sowie die passiven und fördernden Mitglieder. Besonders willkommen geheißen wurden auch die Vertreter der Gemeinde Schwaig, unter anderem Bürgermeister Thomas Wittmann, der zweite Bürgermeister Peter Schuster und die dritte Bürgermeisterin Doris Bassimir.

Nach einem stillen Gedenken an die im vergangenen Jahr Verstorbenen folgte der Bericht des Schriftführers.

Vorstand Christian Leithner, der auf sein erstes Jahr im Amt zurückblickt, bedankte sich für das Vertrauen und die Unterstützung, die er von der Mannschaft und der Verwaltung erhalten hatte. Er betonte die hervorragende Zusammenarbeit und äußerte die Hoffnung, dass dies weiterhin so bleiben möge.

Leithner blickte auf eine Reihe von Ereignissen und Aktivitäten im Jahr 2024 zurück, darunter das Skiwochenende in Ellmau, die Osterwanderung, die Abholung des neuen Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeugs (HLF), das Public Viewing zur EM, das erfolgreiche Floriansfest, die 50-Jahr-Feier der Jugendfeuerwehr, den Kameradschaftsabend sowie das alljährliche Christbaumschmücken am Schwaiger Plärrer. Für 2025 wurden bereits einige Veranstaltungen angekündigt, darunter ein Tages-Skiausflug, ein Ski-Wochenende, eine Osterwanderung, das Weinfest und ein Vereinsausflug in den Bayerischen Wald.

Der erste Kommandant Harald Bock berichtete von insgesamt 110 Einsätzen im Jahr 2024, wobei 78 davon technische Hilfeleistungen, 18 Brände und 14 Fehlalarme waren. Die Feuerwehr konnte 28 Personen retten, für zwei Personen kam leider jede Hilfe zu spät.

Insgesamt leistete die Feuerwehr Schwaig im vergangenen Jahr 882 ehrenamtliche Einsatzstunden. Er dankte „seiner“ gesamten Mannschaft und der Gemeinde für die großartige Zusammenarbeit.

Auch der zweite Vorstand und Jugendwart blickten auf ein ereignisreiches Jahr zurück – 2024 mit einer ganz besonderen Veranstaltung: der 50-Jahr-Feier der Jugendfeuerwehr. Zu den weiteren Aktivitäten gehörten das Einsammeln der Christbäume, das Zeltlager am Monte Kaolino, der „Brandeinsatz“ am Floriansfest, der Wissenstest und zahlreiche weitere Freizeitaktivitäten.

Zum Jahresende waren acht Jungen und drei Mädchen in der Jugendfeuerwehr aktiv und Florian Schuster hofft auf eine Fortsetzung des Trends mit immer wieder neuen jugendlichen Nachrückern.

Nach dem Bericht der Kassiererin Simone Beckenbauer wurden sie und die gesamte Verwaltung einstimmig entlastet.

Im Bereich der Führungskräfte gab es 2024 einige Veränderungen, bei denen jüngere Mitglieder nachrückten und nach Abschluss ihrer Lehrgänge befördert wurden, was auch Neuwahlen bei den Vertrauensleuten notwendig machte. Doris Hausmann und Klaus Sailer wurden als neue Vertrauenspersonen gewählt.

Bürgermeister Wittmann richtete abschließend seine Grußworte an die Anwesenden und bedankte sich bei der Feuerwehr für ihren stets unermüdlichen Einsatz rund um die Uhr, das ganze Jahr über. Besonders betonte er die Bedeutung der erfolgreichen Jugendarbeit für den Fortbestand der Feuerwehr. Die 50-Jahr-Feier der Jugendfeuerwehr war auch für ihn das Highlight des Jahres 2024.

Für seine besonderen Verdienste für die Feuerwehr Schwaig, auch als Vorstand, Organisator, Ideengeber und Berater, wurde Erich Schilling besonders geehrt.

Nachdem keine weiteren Wortmeldungen folgten – lediglich eine Alarmierung zu einer Wohnungsöffnung, die aber glücklicherweise ohne echte Notlage verlief – konnte die Veranstaltung beendet werden.